Die Geschichte von Baphomet und seine Legenden

In diesem Artikel wirst du nicht nur erfahren, wer Baphomet ist, sondern auch verstehen, wie und in welchem Kontext er entstanden ist. Das alles geht nämlich auf das Mittelalter, seine Religionskriege und die Interpretation der damaligen Texte zurück.

Du fragst dich vielleicht auch, warum sich ein Bierblog mit einem Thema wie Baphomet befasst, oder? Diese Frage ist berechtigt, da können wir dich beruhigen.

Eigentlich ist die Antwort relativ einfach: In unserem Team ist Antoine ein großer Fan des Mittelalters und der Gothic Mysticism. Aus diesem Grund findest du, wenn du aus Neugierde unsere Website besuchst, gotische ⚔️, mittelalterliche ⚔️, Wikinger ⚔ und … Baphomet-Bierkrüge und -Becher! Hier sind unsere 80 originellen Bierkrügen, die du dringend entdecken solltest!

Allerdings ist Antoine wirklich nicht gut im Schreiben und deshalb schreibe ich, Julien, diesen Artikel auf der Grundlage dessen, was Antoine mir über das Thema beigebracht hat. Ich hoffe also, dass du diesen Artikel richtig einschätzen kannst! ☺️

Die Darstellung von Baphomet

Wie bei fast allen Figuren dieser Ordnung ist der Ursprung dieser Darstellung in der Bibel zu suchen. Wenn du das Neue Testament durchgehst, wirst du immer wieder auf die Unterscheidung stoßen, die zwischen Gut und Böse gemacht wird.

In der damaligen Zeit war es üblich, Hinweise auf Tiere zu verwenden, damit diejenigen, denen die Geschichten erzählt wurden, sie leichter verstehen konnten.

Denk daran, dass jahrtausendelang die Schrift nur einem winzigen Teil der Bevölkerung vorbehalten war. Die überwältigende Mehrheit der Menschen war Analphabeten, weil sie keinen anderen Zweck hatten, als durch die Bewirtschaftung ihres Landes und die Aufzucht von Vieh zu überleben.

Die Weitergabe von Wissen erfolgte daher ausschließlich mündlich, in Form von Geschichten, Gedichten, Märchen oder Allegorien. Die Verwendung einfacher schriftlicher Figuren wie die Darstellung in Form von Tieren erleichterte das Verständnis der Zuhörer.

Wenn man dies mit einer moderneren Zeit kreuzt, kannst du uns nicht weismachen, dass du in deiner Schulzeit nicht mindestens eine Fabel von La Fontaine gelernt haben musstest, oder? Das sind doch alles schöne Erinnerungen, oder?

La Fontaine nutzte diesen Trick, die Tiere zu personalisieren, für zwei Zwecke. Jeder konnte seine Fabeln im ersten Grad verstehen und diejenigen, die die Kultur hatten, um den zweiten Grad zu verstehen, wussten, dass er sie benutzte, um seine Zeit zu satyrn, insbesondere die Mächtigen und den König.

Diese Klammer ist geschlossen, kommen wir nun zu unseren Schafen zurück. Oder besser gesagt zu unseren Schafen, denn laut dem Evangelium des Heiligen Matthäus beschreibt dieser die Trennung zwischen Gut und Böse, indem er festlegt, dass der Bock das Böse und die Schafe das Gute sind. Genauer gesagt ordnet er die linke Seite als das Böse und die rechte Seite als das Gute zu.

Baphomet der Mann mit dem Ziegenkopf

Baphomet-vue-de-pres

Hast du schon einmal die Begriffe „verirrte Schafe„, „Hirte der Herde“ oder auch „schwarze Schafe“ gehört? Zwangsläufig sind sie das. Dass diese Ausdrücke auch heute noch verwendet werden, liegt daran, dass die katholische Religion seit Jahrhunderten in unserer Gesellschaft allgegenwärtig ist.

Wenn es um die Seiten geht, die für Gut und Böse stehen, solltest du wissen, dass du in vielen katholischen Darstellungen dieses Schema wiederfindest. Wenn du das nächste Mal an einer Kirche vorbeigehst, nimm dir die Zeit, die Flachreliefs genau zu betrachten, falls sie vorhanden sind.

Du wirst feststellen, dass die Figuren auf der linken Seite der Figuren immer böse sind, während die Figuren auf der rechten Seite im Gegenteil eher schwach und zu retten sind. Dasselbe wird auch auf den Gemälden, Fresken oder Mosaiken im Inneren der Fall sein.

Derjenige, der uns in dieser Geschichte interessiert, ist der Ziegenbock. Der Bock symbolisiert das Böse, so ist es kein Zufall, dass Baphomet mit einem Kopf halb Mensch, halb Ziege dargestellt wird.

Die uralte Darstellung des Teufels mit einem gespaltenen Schwanz und Hörnern entstammt genau demselben Ursprung. Sei dennoch beruhigt: Die Ziegenböcke, denen du im wirklichen Leben begegnen könntest, sind normalerweise ziemlich nett!

Der Beweis in Bildern!

Ziegenbock-der-Luft-sympa

Baphomet hatte Brüste!

Wir haben also unseren Vertreter des Bösen, der einen Ziegenbockkopf hat. Aber es stellt sich heraus, dass dieser Bocksmann auch Brüste hat! Ja, warum einfach, wenn es auch kompliziert geht!

Seit der Antike und sogar der Vorgeschichte beziehen sich Brüste natürlich auf die Frau, aber auch auf die Fruchtbarkeit und ganz allgemein auf Mutter Erde. So wie ein Baby von der Brust seiner Mutter ernährt wird, so ernährt die Erde die Menschen, die sie bevölkern.

Wenn man ehrlich ist, hat die Tatsache, dass Baphomet Brüste hat, nach Ansicht einiger Theoretiker einen doppelten Bezug. Da ist zum einen die Tatsache, dass diese „Gottheit“ bereit ist, ihre „Kinder“, also ihre Anhänger, zu ernähren. Auch hier wirst du einen Verweis auf die Bibel beobachten. Andererseits erscheint die Frau aber auch (meiner Meinung nach nicht zu Recht, aber kurz) als das „Böse“.

Adam-und-Eva-im-Garten-von-Eden

Da sind wir im Alten Testament und speziell im Buch Genesis. Es ist die Zeit des Gartens Eden, in der für Adam und Eva alles in bester Ordnung war und sie in diesem Paradies auf Erden glückliche Tage verbrachten.

Und wer taucht da auf? Die berühmte Schlange, die Eva davon überzeugen wird, in den Apfel zu beißen. Eva überredet dann Adam, ebenfalls hineinzubeißen. Manche interpretieren also, dass die Frau den Mann der Versuchung erliegen lässt und dass sie folglich als Konsequenz … ungesund ist! Eh ja! Der arme Adam wäre nie schwach geworden, wenn Frau Eva ihn nicht überredet hätte! Aber natürlich!

Baphomet mit Brüsten auszustatten, könnte also bedeuten, dass er das doppelte Attribut des Bösen besitzt:

  • der Ziegenbock
  • die sündige Frau, die den Mann in ihre Sünde hineinzieht

Der Baphomet hat derzeit keine gute Presse, aber es ist nicht alles so einfach. Du wirst es in Kürze selbst sehen. Wir werden auf seine Beschreibung zurückkommen, wenn wir über den Templerprozess sprechen

Wie kam es zu dem Namen Baphomet?

Dann kommen wir zu einem der größten Geheimnisse um diese Figur, denn sein Name wirft mindestens so viele Theorien auf wie es Theoretiker gibt! Anstatt die zahlreichen Erklärungen, die von allen Seiten kommen, aufzuzählen, werden wir dir also nur von der Theorie erzählen, die die meisten Menschen vereint.

Wenn dich Baphomet inspiriert, solltest du wissen, dass wir diesen wunderschönen Baphomet-Bierkrug

Bierkrug-a-baphomet

Je veux cette chope!

Was ist die Bedeutung von Baphomet und was bedeutet Baphomet?

Eigentlich ist Baphomet eine Verballhornung von Mohammed. Erinnern wir uns an die Zeit, in der dieser Name zum ersten Mal in den Schriften auftauchte: die ersten Kreuzzüge. Zur Erinnerung: Die Kreuzzüge wurden von den christlichen Königen Frankreichs in Auftrag gegeben, um offiziell das Heilige Land aus den Händen der Muslime zu befreien.

Gut, konkret waren die Kreuzzüge in der Praxis auch eine Razzia aller Lebensmittel und Schätze, die sich auf dem Weg der Kreuzfahrer befanden. Aber in jedem Krieg sind Logistik und Intendanz von Bedeutung, und die Kreuzzüge waren keine Ausnahme…

Cross-des-Croisés

Unsere lieben Kreuzfahrer wurden üblicherweise von den Rittern des Templerordens begleitet, die auch Templer genannt werden. Während des Ersten Kreuzzugs, am Ende des 12. Jahrhunderts, erwähnen die ersten Schriften den Namen Baphomet. Es scheint, dass dieser Name eine Verballhornung des Namens des Propheten Mohammed ist.

Stellen Sie sich unsere Kreuzfahrer vor, die monatelang durch die verschiedenen Länder ziehen. Diese sprechen verschiedene Sprachen, haben aber die Besonderheit, dass es sich bei allen um lateinische Sprachen handelt. Das liegt daran, dass die Zeit des Römischen Reiches vorbeigegangen ist.

Dieses Reich umschloss den gesamten Mittelmeerraum und der Einfluss seiner Sprache blieb jahrhundertelang bestehen. Die Wortstämme zwischen den ehemaligen römischen Provinzen waren daher ähnlich, auch wenn sich die Wörter im Laufe der Zeit unterschieden. Die Kreuzfahrer konnten daher die lokalen Dialekte ohne große Schwierigkeiten verstehen.

Templer

Und da kommen sie ins Heilige Land. Dieses damalige Gebiet liegt größtenteils in Israel und heute in Palästina. Ich glaube, es ist unnötig, dir zu erklären, dass die sprachlichen Wurzeln des Lateinischen und des Osmanischen völlig unterschiedlich sind.

Die Kreuzritter hatten daher die größten Schwierigkeiten, diese Sprache zu verstehen, und umgekehrt übrigens auch. Ebenso betrachteten sie die Osmanen als heidnische Wilde, die viele verschiedene Götter anbeteten.

Wenn sie sie von Mohammed sprechen hörten, glaubten sie, dass sie sich auf einen ihrer Götter und nicht auf ihren Propheten bezogen. Während des ersten Kreuzzugs, der von Gottfried von Bouillon angeführt wurde, verwies ein Kreuzfahrer in einem seiner Briefe auf die Muslime, die bei der Belagerung von Antiochia bei Sonnenaufgang „Baphomet“ anriefen.

Daraus resultierte wahrscheinlich der Irrtum. Er hatte nur den Gebetsruf gehört, und die Verwirrung blieb auch danach bestehen.

Was ist die Verbindung zwischen Baphomet und den Rittern des Templerordens?

Über 100 hundert Jahre später, an der Schwelle zum 14. Jahrhundert, taucht der Name Baphomet in der Abschrift des Prozesses gegen die Templer enorm häufig auf. Wir können die Templer nicht unerwähnt lassen, da es ihr Verdienst ist, dass der Name Baphomet trotz eines anfänglichen sprachlichen Missverständnisses zu uns gelangt ist. Baphomet und die Templer sind untrennbar miteinander verbunden.

Die Entstehung der Templer

Ritterhelm

Der Templerorden wurde im Jahr 1139 von Innozenz II. gegründet. Der Hauptzweck dieses Ordens bestand darin, die Pilger, die ins Heilige Land reisen wollten, zu begleiten und zu verteidigen.

Der Weg dorthin war lang und mühsam und mit vielen Hindernissen und Zwischenstationen verbunden. Unter anderem mussten die Pilger mit einer bestimmten Geldsumme aufbrechen, um während der Monate, die die Reise dauerte, essen und trinken zu können. Die ersten Templer waren also die Wächter dieser wehrlosen Pilger.

Die Rolle der Templer

Um diese Pilger verteidigen zu können, musste diese Leibgarde im Umgang mit Waffen bewandert sein. Waffen und Rüstungen waren damals sehr teuer und nur der Adel konnte sie sich leisten.

Aus diesem Grund waren alle Mitglieder des Templerordens Ritter. Diese waren überzeugte Christen, daher das Kreuz auf ihrem Wappen. Sie verfügten auch über eine anfängliche persönliche Mitgift, die relativ komfortabel war, um ihre Bedürfnisse zu decken.

Die Templer begleiteten also zwei Jahrhunderte lang die Pilger bis nach Jerusalem. Dennoch wäre es für die Kreuzritter schade gewesen, wenn sie diese kampferprobten Ritter in ihren zahlreichen Schlachten nicht eingesetzt hätten.

Die Kreuzzüge bestanden nämlich jedes Mal darin, das von den Muslimen eroberte Heilige Land zurückzuerobern. Die Templer trugen also sehr aktiv zu den verschiedenen Siegen der Kreuzritter bei. Diese tapferen Ritter waren von unerschütterlichem Glauben und bereit, für ihre Sache auf dem Schlachtfeld zu sterben.

Für alle Fans der Templer haben wir übrigens diesen tollen Templer-Bierkrug geschaffen:

Templer-Bierkrug

Ich will diesen Bierkrug!

Templer waren Baumeister

Chateau-medieval

Die Templer mussten sich durch ihre verschiedenen Aufträge auch selbst finanzieren können. Sie sollten auf keinen Fall von der Kirche bezahlt werden, obwohl sie einem religiösen Orden angehörten.

Im Laufe der Jahre und in den Ländern, in die ihre Missionen sie führten, errichteten die Templer Komtureien. Diese Komtureien waren Klöster, die es ihnen ermöglichten, Pilger aufzunehmen, aber auch die verschiedenen Reichtümer zu lagern, die sie auf ihren Missionen „finden“ konnten. Du könntest einen Vergleich mit unseren heutigen Depositenkassen ziehen.

Ihr Landnetzwerk wurde im Laufe der Jahrzehnte beeindruckend. Die Bauten der Templer waren übrigens ein Meisterwerk der Architektur und des Einfallsreichtums.

Einige wurden nach dem Rhythmus der Sonne gebaut, sodass ihr Licht zur Tagundnachtgleiche durch bestimmte Öffnungen drang, um bestimmte Orte gezielt zu beleuchten. Du kannst übrigens feststellen, dass die Entstehung der Freimaurerei auf diese Zeit zurückgeht.

Die Templer waren die Bankiers der damaligen Zeit

Hast du dir die Serie Game of Thrones angesehen? Kannst du dich noch an die Eiserne Bank erinnern? Wenn ja, dann sag dir, dass die Templer damals ein bisschen wie diese Bank waren, mit ihrer Anhäufung von Reichtümern über zwei Jahrhunderte hinweg.

Die Templer waren also eine Art Weltbank der damaligen Zeit. Christliche Könige baten sie um Kredite und darum, bei bestimmten Transaktionen zwischen den Mächtigen als Bürgen zu fungieren. Manche Könige hatten sogar so viel Vertrauen in sie, dass sie ihnen ihre eigenen Schätze zur Bewachung überließen.

Das Prinzip ist das gleiche wie heute. Wir bringen unser Geld in die Bank, damit es dort sicher ist. Die heutigen Banken haben nichts erfunden, sie haben sich nur von der Vergangenheit inspirieren lassen.

Das Vertrauensverhältnis zwischen dem Orden und den Herrschern war vollkommen. Wer könnte die Schätze der Könige besser bewachen als christliche Ritter mit zahlreichen gut verteidigten Klöstern?

Das Ende der Templer

La-fin-des-templiers

Die Templer wurden zunächst während des letzten Kreuzzugs im Jahr 1291 aus dem Heiligen Land vertrieben. Die Kreuzritter hatten gerade ihre letzte Schlacht verloren und diese Niederlage läutete das Ende der Kreuzzüge ein.

Die Templer mussten daher in ihre Komtureien zurückkehren. Es sei erwähnt, dass die wenigen, die sich dazu entschlossen, in einigen Festungen zu bleiben, von ihren Angreifern, die von ihrer Übermacht überwältigt waren, niedergemetzelt wurden.

Nach dem „Debakel“ der Kreuzritter widmeten sich die Templer folglich voll und ganz ihrer Tätigkeit als „Bankiers“ und Vermittler zwischen den Mächtigen. Leider dauerte diese Zeit für sie nicht lange.

Im Laufe von zwei Jahrhunderten wurden die Templer immer zahlreicher und immer reicher. Die meisten von ihnen kehrten nach dem Ende des letzten Kreuzzugs nach Frankreich zurück, um sich dort niederzulassen.

Sie stellten damals einen reichen und mächtigen Orden dar. Die Kriege und Kreuzzüge waren für die Könige teuer und die Allgegenwart der Templer begann stark zu stören.

Du musst wissen, dass die Päpste bis dahin in Rom lebten, aber der König von Frankreich hatte dem Papst in Avignon Land angeboten. Der erste Papst, der sich dort niederließ, war Clemens V.. Trotzdem entstand sehr schnell eine Rivalität zwischen den beiden Männern.

Kollaterale Opfer dieser Reibung waren die Templer, da der König ihrem Orden sehr nahe stand. Ebenso sah der Papst die Tatsache, dass ein anderer christlicher Orden als der seine mit den Mächtigen auskommen und über so viel Reichtum verfügen konnte, sehr kritisch. Mit anderen Worten: „Tu, was ich sage, aber nicht, was ich tue“…

Um seine Ziele zu erreichen, ordnete der Papst daher 1307 einen Prozess an. Wenig überraschend endete dieser Prozess 1312 mit der Auflösung des Ordens, da seine Mitglieder als Ketzer angeklagt wurden. Während dieses Prozesses tritt Baphomet in den Vordergrund. Wir kommen also zur Erklärung der Verbindung zwischen ihm und den Templern, aber ohne das, was wir gerade vorab erzählt haben, hätte es abstrakt geklungen!

Baphomet von den Templern vergöttert

Dieser Prozess dauerte 5 Jahre, was für die damalige Zeit und auch für die heutige Zeit sehr lang ist. Du musst auch verstehen, dass die Prozesse damals mehr eine Maskerade der Justiz waren als alles andere. Ein unter Folter erpresstes Geständnis wurde als wahr angesehen! Ein Geständnis blieb ein Geständnis…

Folterkammer

Das Mittelalter ist bekannt für die verschiedenen Folterungen, die dort erfunden wurden, und wir werden sie hier nicht im Detail erläutern. Du musst also damit einverstanden sein, dass du, nachdem dir ein Fingernagel nach dem anderen ausgerissen oder deine Finger in Stücke geschnitten wurden, bereit wärst, jedes Quo i zu gestehen!

Nun, so war das damals … Verhöre wurden von der Inquisition durchgeführt. Die Inquisitoren wurden von der Kirche ernannt. Sie wurden von allen gefürchtet und respektiert.

Der Prozess konzentrierte sich zunächst auf Apostasie. Den Aussagen der Kirche zufolge sollen die Templer Christus verleugnet haben, als sie im Heiligen Land waren. Anstelle von Christus hätten sie eine teuflische und chimärische Figur, Baphomet, vergöttert.

Die Templer wegen Apostasie angeklagt

Die Ritter des Templerordens waren ein leichtes Opfer für einen religiösen Prozess. Sie hatten nämlich viele dunkle Riten, angefangen mit der Initiationszeremonie, wenn sie in den Orden eintraten. Viele Fantasien umgaben diesen Orden damals und auch heute noch wecken die Templer Begeisterung.

Aus mehreren Berichten des Prozesses geht hervor, dass die Ritter im Heiligen Land von ihrem christlichen Glauben abgewichen waren. Erinnern Sie sich daran, dass es Papst Innozenz II. war, der ihren Orden ursprünglich gegründet hatte.

Die Templer hielten sich zwei Jahrhunderte lang im Nahen Osten auf und wurden natürlich von den Sitten und Gebräuchen der dortigen Bevölkerung beeinflusst. Weit entfernt von ihrer christlichen Kultur hätten sie sich an ihren Lebensort angepasst.

Der Begriff Apostasie bedeutet die Verleugnung Christi. Nach Ansicht der Kirche hätten die Ritter Christus schlichtweg verleugnet, um die Verehrung heidnischer Götzen wie Baphomet einführen zu können.

Die Templer haben sich hingegen dagegen verteidigt, Christus verleugnet zu haben, um ihm besser dienen zu können. Sie waren vielleicht der Ansicht, dass ihr Glaube, so wie sie ihn praktizierten, falsch war. Die Verleugnung wäre eine Art Übergangsritus gewesen, um ihren Glauben auf reinere Weise wiederzubeleben, wie eine neue Taufe gewissermaßen.

Vergesse auch nicht, dass die Templer in der Wiege dessen lebten, was später zur katholischen Religion wurde. Der Jordan ist der Fluss, in dem Jesus von Johannes dem Täufer getauft wurde. Dieser Fluss fließt mitten durch das Heilige Land. Die Neuinterpretation der Religion konnte also durch die umliegenden Orte begünstigt werden.

Nachdem wir dir den Baphomet-Bierkrug und den Bierkrug des Templers vorgestellt haben, ist hier auch dieser erhabene Baphomet-Bierbecher:

Bierkelch-Baphomet

Kirche wirft Rittern vor, Ketzer zu sein

Inquisitor

Hier beginnt der Mythos von Baphomet. Nachdem die Kirche „bewiesen“ hatte, dass der Orden offiziell Christus verleugnet hatte, war die Tür weit offen für den zweiten Anklagepunkt: Die Templer waren zu Ketzern geworden. Tatsächlich erwirkten die Inquisitoren im Laufe des Prozesses mehrere Geständnisse, und zwar mit den „sanften“ Methoden, die wir ihnen nachsagen können. Diese Geständnisse bestätigten „die Tatsachen“, dass die Ritter einen neuen Gott personifiziert hatten: Baphomet.

Baphomet tritt in den Vordergrund

Die Inquisitoren forderten die Templer auf, dieses Idol zu beschreiben, doch sie erhielten viele verschiedene Antworten. Einige sagten ihnen, dass Baphomet viel zu hässlich sei, als dass sie eine genaue Beschreibung geben könnten.

Andere erwähnten eine chimäre Kreatur auf halbem Weg zwischen Mensch und Ziege: Der Oberkörper war der eines Menschen, aber er hatte Ziegenbockbeine, wie ein Faun oder Zentaur, halb Mensch, halb Tier. Sein Kopf mit dem Bart war eine Mischung aus dem eines Menschen und dem eines Ziegenbocks.

In der Tat war Baphomet mit Hörnern versehen. Um den Mix perfekt zu machen, besaß dieser männliche Ziegenbock auch noch Brüste!

Baphomets Kopf

Einige Darstellungen von Baphomet zeigen ihn zusätzlich mit Flügeln. Von hier aus ist es nur ein kleiner Schritt, um eine Verbindung zu dem berühmtesten aller gefallenen Engel herzustellen. Tatsächlich wird der berühmte Luzifer oder Satan auch als der gefallene Engel bezeichnet.

Er war Gottes Liebling, wurde aber von Gott bestraft, als er Luzifers Verrat bemerkte. Manche werden darin einen fragwürdigen Verweis sehen, während für andere diese „Offensichtlichkeit“ kein Zufall ist. Wenn man dir sagt, dass alles eine Frage der Interpretation ist!

Baphomet und Luzifer oder Baphomet und Satan

Bei all diesen Attributen wunderst du dich, dass die Inquisitoren sie als Ketzer beschuldigten! Dieser Baphomet schien der Teufel in Person zu sein. Die Inquisition war der Ansicht, dass die Templer Satan anbeteten und dass Baphomet nur eine Darstellung von Luzifer selbst war. Baphomet ist also nach Ansicht der Kirche ein Dämon .

Sie versuchten auch, physische Beweise für diese Kreatur zu finden. Es war selbstverständlich, dass die Templer ihre Gottheit nicht vergöttern konnten, ohne Darstellungen davon in Form von Statuen, Anhängern, Gemälden, Gravuren oder Flachreliefs zu besitzen.

Es scheint, dass es ihnen damals nicht gelungen war, solche zu finden. Die Templer waren wohl vorsichtig und umsichtig vorgegangen und hatten versucht, so viele Beweise wie möglich zu zerstören oder zu verstecken.

Diese gotische Epoche hat uns auch zu unserem Sortiment an gotischen Bierkrügen und -bechern inspiriert:

Bierkrug mit Helm

Ich will diesen Bierkrug!

Was war die Verehrung Baphomets durch die Templer?

Um zu versuchen, die Verehrung der Ordensritter für Baphomet zu veranschaulichen, können wir das Verhalten einiger christlicher Gläubiger mit der Jungfrau Maria in einem bestimmten Kontext vergleichen. Achtung, dies soll keine Kritik an der einen oder anderen Religion sein, sondern nur der Versuch, Dinge durch einen verhaltensorientierten Ansatz zu veranschaulichen.

<sp

.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert