Bier ist ein beliebtes Getränk, das von vielen Menschen auf der ganzen Welt geschätzt wird – nicht zuletzt von mir! Es ist eines der ältesten und meistgetrunkenen alkoholischen Getränke. Bier gibt es schon seit Jahrhunderten und es wurde in vielen verschiedenen Formen und Stilen gebraut. Aber was ist mit dem Bierglas, das du in deiner Hand hältst, diesem berühmten Bierkrug?
Bier ist ein beliebtes Getränk, das es schon seit Jahrhunderten gibt, und es ist nicht verwunderlich, dass es auch heute noch so beliebt ist. Aber woher kommt der Bierkrug dann?
Die Geschichte des Bierkrugs ist eng mit der Entwicklung der Glasherstellung und ihrer Entwicklung im Laufe der Zeit verbunden, aber sie reicht noch viel weiter zurück. Von seinen Anfängen als rohes, aus Ton hergestelltes Gefäß bis zu seiner modernen Form als Glastasse mit komplexem Design erforschen wir, wie dieses großartige Gefäß entstanden ist.
Der Bierkrug ist das interessanteste , da seine Entwicklung mit den Techniken und Epochen Schritt gehalten hat.
Hast du dir schon einmal die Frage gestellt, wer dieses tolle Behältnis erfunden hat? Hoppla, ich nehme dich mit in die spannende Geschichte des Bierkrugs, dessen Ursprung mehrere tausend Jahre zurückliegt!
Erfindung des Bierkrugs: Der erste Bierkrug war ein Rinderhorn
Der Mensch ist dafür bekannt, dass er das benutzt, was er gerade zur Hand hat. Noch bevor er Werkzeuge benutzen konnte, um Holz zu schnitzen oder bestimmte Materialien zu formen, erkannte er schnell, dass der Vorfahre unserer heutigen Kühe ihm ein sehr interessantes Material liefern konnte.
Hier ist das, was wir derzeit und in (stark) verbesserter Version anbieten:
Du musst nur auf das Bild klicken, um es dir anzusehen!
Ja, das Ochsenhorn war perfekt, um eine Flüssigkeit zu halten, und es erforderte nicht viel Aufwand, um schnell nützlich zu sein. Die Erfindung des Bieres soll auf die Zeit der Sumerer vor 6000 Jahren zurückgehen, noch vor den Ägyptern. Es ist sehr wahrscheinlich, dass das Horn eines Ochsen einer der ersten Löffel war, den die Menschen benutzten.
Von einem Bierkrug kann man zu dieser Zeit nicht wirklich sprechen, denn ein Bierkrug ist mit einem Henkel versehen, mit dem man ihn halten kann, ohne das Behältnis direkt in der Hand zu haben. Das Horn ist dennoch der Vorläufer des Bierkrugs.
Sehr wahrscheinlich sah ein Horn aus der damaligen Zeit eher so aus, wie es die Wikinger über Jahrhunderte hinweg verwendet haben könnten:
Klicke einfach auf das Bild, um es dir anzusehen!
Der Bierkrug aus Ton oder Töpferei
Ein Horn ist zwar nett, aber inzwischen hat der Mensch vor allem dank Ton Kenntnisse im Töpfern und im Holzschnitzen entwickelt. Das Problem mit Holz ist, dass es sich mit der Flüssigkeit vollsaugt, dass es schließlich verfault, wenn es feucht bleibt, usw..
Nach archäologischen Ausgrabungen sahen die Bierkrüge aus Ton, die eine Art Krug waren, folgendermaßen aus:
Die Töpferei hat diesen Kampf also in den meisten Fällen gewonnen.
Die heutigen Holzkrüge werden entweder mit Lebensmittelharz behandelt oder mit einer Edelstahlwanne versehen, um diesen Mangel zu beheben.
So sehen Bierkrüge aus Holz heute aus:
Du musst nur auf das Bild klicken, um es dir anzusehen!
Die Töpferei und später Keramik, Steinzeug und Porzellan waren also die bevorzugten Materialien zur Herstellung von Bierkrügen. Das Brennen eines dieser Materialien machte den Bierkrug vollständig dicht und ermöglichte originelle Verzierungen.
Der Bierkrug aus Metall
Ja, die Menschen stellten verschiedene Utensilien aus Metall her und nicht nur Waffen. Metall hatte gegenüber Keramik den enormen Vorteil, dass es viel widerstandsfähiger war, aber es erforderte ein besonderes Know-how.
Ich muss darauf hinweisen, dass selbst nach dem Aufkommen von Bierkrügen aus Eisen, Bronze, Silber oder sogar Gold die anderen Typen von Bierkrügen immer noch existierten. Es war eher eine Frage der Mittel, die man in seinen Lieblingskrug stecken konnte!
Hier ist ein Retro-Bierkrug aus Metall, den wir zum Beispiel vorschlagen:
Du musst nur auf das Bild klicken, um es dir anzusehen!
In einem Gasthaus wurde Bier in Holzkrügen ausgeschenkt. Diejenigen, die mehr Geld hatten, benutzten Keramikkrüge. Die Reichen besaßen Metallschellen aus dem wertvollsten Metall, das ihr Geldbeutel hergab!
Zinn wurde ebenfalls viel zur Herstellung von Metallschellen verwendet, da es eines der billigsten Metalle ist. Es hat viel zur Popularisierung des Bierkrugs aus Metall beigetragen.
Die Kehrseite der Medaille ist, dass es oft mit Blei vermischt wurde, was zu einer astronomischen Menge an Bleivergiftungen geführt hat. Leider brauchten die Ärzte lange, um zu verstehen, dass Blei schlecht für den Kontakt mit Lebensmitteln war.
Aufgrund des Bierkrugs, aus dem du dein Bier trinkst, zu sterben, ist wirklich ungerecht!
Der Bierkrug aus Metall hat einen Deckel
Kanntest du die Redewendung: „Aus der Not wird die Erfindung geboren“? Sie passt gut zu dieser Geschichte, denn während einer großen Beulenpest-Epidemie wurden die Bierkrüge mit einem Deckel versehen. Das schützte das Bier nicht nur vor dem taktlosen Husten potenzieller Kranker neben dir, sondern hielt auch Insekten von einem unerwünschten Bad ab.
In Deutschland wurden die Bierkrüge mit einem Deckel meist aus Zinn erfunden, während die Krüge selbst aus Steingut waren.
Nach dem damaligen Glauben im 14. Jahrhundert waren Insekten die Überträger der Verbreitung dieser Krankheit, und ein Erlass machte die Anbringung dieser Deckel sogar zur Pflicht.
Der Bierkrug aus Glas
Es mag ziemlich seltsam erscheinen, von einem so festen Material wie Metall auf Glas umzusteigen, das viel leichter brechen kann. Tatsächlich ist dies aber eher auf eine Notwendigkeit zurückzuführen.
In Kriegszeiten können Metallgegenstände eingeschmolzen werden, um Waffen herzustellen, und die oberste Priorität in Krisenzeiten ist nicht mehr wirklich die Herstellung von Bierkrügen. Dennoch sank der Bierkonsum nicht und es musste ein anderes Material gefunden werden.
Glas war sehr günstig in der Herstellung und erlaubte viel mehr Fantasie als Metall. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs blieb Glas das ideale Material für den täglichen Gebrauch des Bierkrugs. Auch das verfügbare Metall diente nach Kriegsende eher dem Wiederaufbau als der „kreativen Freizeitgestaltung“.
Ein kleiner Scherz in Bezug auf diese historische Tatsache: Wir haben einen kugelsicheren Bierkrug herausgebracht, weil eine Kugel in diesem Krug eingefroren ist:
Du musst nur auf das Bild klicken, um es dir anzusehen!
Die Verwendung von Bierkrügen aus Glas kam also allen entgegen und ich glaube, die meisten Leute haben sich nicht darüber beschwert!
Der heutige Bierkrug
In unserer modernen Zeit gibt es den Bierkrug immer noch in verschiedenen Formen. Wenn du in eine Bar oder einen Pub gehst, bekommst du meistens ein Pint, aber manche haben auch den Anstand, dir ein Bier in einem Krug zu servieren. Das ist doch viel stilvoller!
Du musst nur auf das Bild klicken, um es dir anzusehen!
Die Globalisierung hat ihren Tribut gefordert und man kann heute Krüge aller Art und aus vielen verschiedenen Materialien finden. Man muss sich nur die Anzahl der Modelle ansehen, die wir anbieten. Man muss versuchen, es allen recht zu machen und jeder hat seine kleinen Vorlieben.
Du musst nur auf das Bild klicken, um es dir anzusehen!
Ich persönlich habe den großen Vorteil, dass ich aus unseren vielfältigen Referenzen schöpfen kann und ich muss zugeben, dass es mir Spaß macht, sehr regelmäßig die Krüge zu wechseln. Ich besitze mehrere Hörner, Holzkrüge, Glaskrüge und natürlich mehrere aus Kunstharz, die über einen Edelstahltank verfügen. Ich habe eigentlich mehr als zwanzig davon, aber vergleiche mich nicht mit dir, denn ich habe das Glück, von meiner Leidenschaft für Bier leben zu können!
Der Bierkrug ist Teil unseres Kulturerbes
Die Bierkrüge sind ein fester Bestandteil der Bierkultur – und das schon seit Jahrhunderten! Von den einfachen Tonkrügen im alten Babylon bis zu den reich verzierten Krügen in Deutschland hat der Bierkrug eine lange und faszinierende Geschichte.
Du brauchst nur auf das Bild zu klicken, um es dir anzusehen!
Bierkrüge sind mehr als nur Behälter für unser liebstes Kaltgetränk. Sie haben eine lange und faszinierende Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Von der frühen Verwendung von Ton- oder Steinkrügen durch die sumerischen Brauer bis hin zu den heutigen modernen Designs hat sich der Bierkrug im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt und in vielen Kulturen eine wichtige Rolle gespielt.
Ich habe leider keine Antwort auf die Frage, wer genau den Bierkrug erfunden hat, aber was ich sicher weiß, ist, dass er viel Freude daran hatte, sein Bier aus dem von ihm hergestellten Behältnis zu genießen. Diese Freude hat sich seit Jahrtausenden nicht geändert und jeder Bierliebhaber legt immer noch großen Wert auf das Gefäß, in dem sein Bier enthalten ist.
Du musst nur auf das Bild klicken, um es dir anzusehen!
Wenn du die Geduld hattest, meinen Artikel bis zum Ende zu lesen, solltest du wissen, dass du 20 % Rabatt auf deine gesamte Bestellung erhalten kannst, wenn du den Code BLOG20 in deinem Warenkorb eingibst.
Ich behalte diesen Code für meine treuesten Leser vor, die unsere Seite über die Artikel, die ich mit Liebe poste, entdeckt haben! Der Code ist nicht mit anderen Rabattcodes kombinierbar, denn man darf es nicht übertreiben! 20% Rabatt lassen uns nicht viel Spielraum, aber wenigstens belohne ich meine Leser.
Um mich zu ermutigen und zu unterstützen, zögere nicht, etwas bei uns zu kaufen!
Unsere Website bietet über 100 verschiedene Bierkrüge an, die alle einzigartig sind! Um alle unsere Modelle zu sehen, musst du nur zu unseren Bierkrügen gehen.
Um alle unsere Produkte zu entdecken, klicke auf diesen Link: Chopedebiere.
Wenn du einen meiner anderen Artikel lesen möchtest, schlage ich dir vor, Warum ein Bierkrug einen Henkel hat, zu entdecken.
Um alle meine anderen Blogartikel zu sehen, klicke auf Blog De Chopedebiere.
.