Ich wende mich hier an den zukünftigen Innenarchitekten und Gastgeber/Hostess für unvergessliche Abende! Wenn es darum geht, eine Hausbar einzurichten, lautet die erste Frage oft: „Wo soll ich die Bar-Ecke hinstellen?“. Nun, keine Sorge, in diesem Artikel werden wir die verschiedenen möglichen Orte erkunden, an denen du eine Bar zu Hause einrichten kannst.
Alles unter Berücksichtigung all dieser Einschränkungen:
- die verfügbare Fläche
- die Anzahl der Personen, die du beherbergen möchtest
- die passende Bardekoration
- der Lärmfaktor, damit deine Nachbarn oder andere Bewohner deiner Wohnung nicht gestört werden.
Die Bestandsaufnahme: Verstehe deine Bedürfnisse und deinen Raum
Zuerst ist es wichtig, eine Bestandsaufnahme deiner Wohnung zu machen und deine speziellen Bedürfnisse für deine Hausbar zu verstehen. Hier sind einige Fragen, die du berücksichtigen solltest:
1. Verfügbare Fläche: Wie viel Fläche bist du bereit, deiner Bar-Ecke zuzuweisen? Hast du einen eigenen Raum oder einfach nur eine Ecke im Wohnzimmer? Wenn du vorhast, neue Möbel aufzustellen, musst du auch Bewegungsfreiheit einplanen.
2. Aufnahmekapazität: Wie viele Personen planst du, gleichzeitig in deiner Bar zu bewirten? Möchtest du einen intimen Raum für ein paar Freunde oder eine Bar, die Platz für eine große Party bietet? Ideal ist es, wenn du einen Raum planst, der sich deinen Bedürfnissen anpassen lässt: Ausziehtisch, zusätzliche Hocker usw.
3. Mitten im Geschehen oder intimer? Möchtest du, dass deine Bar-Ecke mitten im Geschehen ist und in den Alltag des Hauses integriert ist, oder wünschst du dir einen abgelegeneren Bereich für intimere Momente?
4. Lärm: Bist du besorgt über den Lärm, den Gespräche und Musik bei den Nachbarn oder anderen Bewohnern deiner Wohnung verursachen können? Wenn einige früher ins Bett gehen, obwohl du vorhast, die ganze Nacht durchzumachen, solltest du darüber nachdenken!
Die verschiedenen Orte für eine Hausbar
.Da du nun eine genauere Vorstellung von deinen Bedürfnissen und deinem Platzangebot hast, lass uns die verschiedenen Orte, an denen du eine Hausbar in Betracht ziehen könntest, mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen erkunden:
1. Das Wohnzimmer:
- Vorteile: Das Wohnzimmer ist oft das Herzstück des Hauses, was bedeutet, dass deine Bar im Mittelpunkt des Geschehens stehen wird. Das ist ideal für Abende mit Freunden und Versammlungen.
- Nachteile: Lärm kann ein Problem sein, wenn du Nachbarn hast oder andere Bewohner des Hauses Ruhe brauchen.
2. Das Esszimmer:
- Vorteile: Wenn du Mahlzeiten mit einem guten Wein genießt, kann eine Bar im Esszimmer eine elegante Atmosphäre für das Abendessen schaffen.
- Nachteile: Es kann Platz beanspruchen, der sonst für einen großen Esstisch genutzt würde.
3. Die Küche:
- Vorteile: Die Küche ist oft das Herz des Hauses und eine Bar-Ecke hier kann die Zubereitung von Cocktails während der Mahlzeiten erleichtern. Für Aperitifs zum Abendessen kann es auch sehr praktisch sein.
- Nachteile: Wenn du eine kleine Küche hast, kann der Raum unübersichtlich werden.
4. Der Keller oder das Untergeschoss:
- Vorteile: Ein Untergeschoss kann einen privaten Raum für eine Bar bieten, der sich ideal für Abende mit Freunden eignet. Lärm ist hier in der Regel weniger besorgniserregend. Wenn du das Glück hast, diesen zusätzlichen Raum zu haben, hast du eindeutig gute Karten!
- Nachteile: Es kann teuer sein, einen Keller einzurichten, wenn dies nicht bereits geschehen ist.
5. Der Balkon oder die Terrasse:
- Vorteile: Wenn du gerne abends im Freien bist, ist eine Bar auf dem Balkon oder der Terrasse eine tolle Option. Sie ist ideal für ein warmes Klima. Ich füge hinzu: Wenn du regelmäßig Raucher zu Hause hast, ist es ein großer Vorteil, draußen zu sein.
- Nachteile: Die Nutzung ist saisonabhängig und du musst an den Wetterschutz denken.
6. Die Bibliothek oder das Büro:
- Vorteile: Wenn du einen intimeren Raum suchst, kann die Bibliothek oder das Büro in eine ruhige Bar-Ecke umgewandelt werden.
- Nachteile: Der Platz kann begrenzt sein und eignet sich nicht für große Versammlungen.
7. Der Eingang oder Flur:
- Vorteile: Eine Bar im Eingangsbereich kann Gäste schon bei ihrer Ankunft begrüßen. Es ist eine originelle und einladende Option, besonders wenn du einen großen Eingangsbereich hast und dieser standardmäßig verlorenen Platz darstellt.
- Nachteile: Platzmangel kann eine Herausforderung sein und die Privatsphäre wird oft eingeschränkt.
Der Platz deiner Bar zu Hause entscheidet über ihren Erfolg
.
Die Wahl des idealen Platzes für deine Bar zu Hause hängt von deinen Bedürfnissen, dem verfügbaren Platz und deinem Lebensstil ab. Ob du dich für eine im Wohnzimmer, im Esszimmer, in der Küche oder sogar draußen auf dem Balkon integrierte Barecke entscheidest, achte darauf, dass der gewählte Standort deinen Erwartungen entspricht.
Überlege dir, was Geselligkeit, Ästhetik und Komfort angeht. Mit ein bisschen Überlegung und Kreativität kannst du bei dir zu Hause eine Bar-Ecke einrichten, die schnell zum Lieblingstreffpunkt all deiner Freunde wird. Cheers!
Wenn du die Geduld hattest, meinen Artikel bis zum Ende zu lesen, solltest du wissen, dass du 20 % Rabatt auf deine gesamte Bestellung erhalten kannst, wenn du den Code BLOG20 im Warenkorb eingibst.
Ich behalte diesen Code für meine treuesten Leser vor, die unsere Seite über die Artikel, die ich mit Liebe poste, entdeckt haben! Der Code ist nicht mit anderen Rabattcodes kombinierbar, denn man soll es ja nicht übertreiben! 20% Rabatt lassen uns nicht viel Spielraum, aber ich belohne wenigstens meine Leser.
Um mich zu ermutigen und zu unterstützen, zögere nicht, etwas bei uns zu kaufen!
Unsere Website bietet über hundert verschiedene Bierkrüge an, die alle einzigartig sind! Wir haben die größte Auswahl im Internet und in physischen Geschäften zusammen.
Um alle unsere Produkte zu entdecken, klicke auf diesen Link: Chopedebiere.
Wenn du einen meiner anderen Artikel lesen möchtest, schlage ich dir vor, wie du Leute in deine Bar lockst zu entdecken.
Um alle meine anderen Blogartikel zu sehen, klicke auf Blog De Chopedebiere.
.