Wozu braucht man einen Deckel für einen Bierkrug?

Heutzutage fragst du dich vielleicht, warum Bierkrüge einen Deckel haben, aber die Antwort liegt in der Vergangenheit. Heutige Bierkrüge haben schon lange keinen Deckel mehr oder einige haben ihn für den folkloristischen Aspekt behalten.

Was war der ursprüngliche Zweck dieses Deckels? Ich möchte dich auf eine Reise in die Vergangenheit mitnehmen, um dir diesen Teil der Geschichte des Bierkrugs zu erklären.

Anfangs hatten Bierkrüge keinen Deckel

Der genaue Ursprung von Bierkrug ist nicht Thema dieses Artikels, aber ursprünglich war das Gefäß, das das Bier enthielt, näher an einem Krug als an einem Bierkrug.

Alte Bierkrüge

Es ging darum, ein festes Behältnis zu haben, das möglichst nicht zu teuer ist und die Temperatur des Getränks kühl halten kann.

Den Bierkrügen aus dieser Zeit kommt heute am nächsten dieses Vintage-Modell, das wir auf unserer Website anbieten:

Vintage-BierkrugDu brauchst nur auf das Bild zu klicken, um es dir anzusehen!

Die Pest in Europa bringt den Deckel des Bierkrugs hervor

Wir befinden uns im 14. Jahrhundert in Deutschland und die „Krüge“ sind aus Steinzeug. Zur Information: Zur gleichen Zeit ist in den Nachbarländern eher der Holzkrug in Mode. Wie dem auch sei, der Schwarze Tod, der zu dieser Zeit wütete, kannte keine Grenzen. Die Toten gehen aufgrund dieser Beulenpest auf dem ganzen Kontinent in die Millionen.

Die Wissenschaftler der damaligen Zeit glauben zu Recht, dass all die Fliegen und Insekten, die sich an den wimmelnden Leichen laben, die Krankheit auf gesunde Menschen übertragen können. Die deutschen Behörden bringen daraufhin eine Verordnung heraus: Alle Schankwirtschaften und Gasthäuser müssen unbedingt abdecken, was Essen oder Trinken enthält.

Bierkrug Krug

Welche Fliege hätte dem Geruch eines guten Bieres widerstehen können, nachdem sie sich an einer verwesenden Leiche gütlich getan hat, nicht wahr?

Der Trick beim Bierkrug war, einen Deckel zu entwerfen, der auf dem Bierkrug befestigt ist, aber trotzdem abnehmbar bleibt. Obwohl die deutschen Bierkrüge aus Steinzeug waren, wurde Zinn gewählt, um diese Funktion zu erfüllen.

Der bayerische Konsument konnte so den Deckel gerade so lange anheben, um ein paar Schlucke zu trinken, bevor er seinen Krug wieder verschloss. Aus der Not wird die Erfindung geboren, wie man so schön sagt!

Der Deckel des Bierkrugs blieb nach der Pestepidemie erhalten

Es dauerte einige Jahre, bis der Schwarze Tod weniger heftig wütete, aber in der Zwischenzeit hatten sich die Verbraucher an den Deckel ihres Krugs gewöhnt. Sie hatten auch erkannt, dass ein Deckel die Temperatur des Bieres besser halten konnte.

Auch die Tatsache, dass der Deckel schädliche Insekten davon abhielt, in ihr Glas zu kommen und es zu ertränken, war angenehm.

Bierkrug mit Deckel

Der Deckel auf dem Bierkrug kam schließlich aus der Mode

Mit der Zeit erkannten die Schankwirtschaften jedoch, dass das Anbringen von Deckeln auf jedem Bierkrug eine nicht unerheblichen Kosten verursachte.

Die Bierliebhaber wiederum begannen sich darüber zu beschweren, dass sie nicht selbst messen konnten, ob die Menge an Bier, die ihnen ausgeschenkt wurde, tatsächlich dem geforderten Preis entsprach. Die Transparenz des Behälters war die Garantie dafür, dass man beim Inhalt nicht über den Tisch gezogen wurde!

Die Zeit der Bierkrüge aus Steingut mit einem Deckel war also etwa im 19. Jahrhundert vorbei und wurde durch transparentes Glas ersetzt. Das folgende Bild stammt aus unserem YouTube-Kanal und bringt es auf den Punkt:

<!–.embed-container { position: relative; padding-bottom: 56.25%; height: 0; overflow: hidden; max-width: 100%; } .embed-container iframe, .embed-container object, .embed-container embed { position: absolute; top: 0; left: 0; width: 100%; height: 100%; }–>

Steingutkrüge mit Deckel wurden weiterhin hergestellt, aber nicht mehr für reiche Besitzer oder Sammler. Diese Krüge sind zu wahren Kunstwerken geworden mit wunderschönen Mustern und Ornamenten. Einige von ihnen können auch heute noch für mehrere tausend Euro verkauft werden.

Der heutige Bierkrug kann sehr vielfältig und abwechslungsreich sein. Das Glas wird tendenziell weniger verwendet. Der Modelltyp, der bei uns zum Beispiel sehr gut funktioniert:

Bierkrug Wolf

Du wirst im Laufe dieser Zeilen verstanden haben, der Bierkrug hat sich im Laufe der Jahre entwickelt. Die‘ geht auf eine sehr lange Zeit zurück!

Der Deckel kam aus gesundheitlichen Gründen auf, wurde dann aus praktischen Gründen beibehalten und schließlich aus Kostengründen und ästhetischen Gründen ersetzt. Auch beim Bier hat sich einiges getan, aber das ist etwas für einen anderen Artikel!

Wenn du die Geduld hattest, meinen Artikel bis zum Ende zu lesen, solltest du wissen, dass du 20 % Rabatt auf deine gesamte Bestellung erhalten kannst, wenn du den Code BLOG20 in deinem Warenkorb eingibst.

Ich behalte diesen Code für meine treuesten Leser vor, die unsere Seite über die Artikel, die ich mit Liebe poste, entdeckt haben! Der Code ist nicht mit anderen Rabattcodes kombinierbar, denn man darf es nicht übertreiben! 20% Rabatt lassen uns nicht viel Spielraum, aber wenigstens belohne ich meine Leser.

Um mich zu ermutigen und zu unterstützen, zögere nicht, etwas bei uns zu kaufen!

Unsere Website bietet über 100 verschiedene Bierkrüge an, die alle einzigartig sind!

Um alle unsere Produkte zu entdecken, klicke auf diesen Link: Chopedebiere.

Wenn du einen meiner anderen Artikel lesen möchtest, schlage ich dir vor, 18 Tipps zum Flaschenöffnen ohne Flaschenöffner oder auch den über Die Erfindung des Bierkrugs.

Um alle meine anderen Blogartikel zu sehen, klicke auf Blog De Chopedebiere.

.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert